Was braucht man wirklich für den Start mit Baby? Alles für die ersten wochen nach der geburt. Als Praktische Checkliste zum Download Als PDF.
Die Schwangerschaft schreitet voran und du möchtest dich so gut es geht auf dein Neugeborenes vorbereiten? Warum meine Checkliste? Erstens habe ich vor einigen Monaten selbst die Erfahrung gemacht, worauf es die ersten Wochen nach der Geburt wirklich ankommt. Zweitens sind es Dinge, ohne die ich kaum überlebt hätte. Ein Erfahrungsbericht!
“baby erstausstattung was braucht man wirklich” oder so ähnlich war wohl einer meiner ersten Suchanfragen beim googeln. EInige Zeit nachdem ich erfahren hatte, dass ich schwanger war. Und dann kam, was ich nicht erwartet habe: eine Explosion an Checklisten, Tipps & Tricks von unzähligen Internetseiten. Wie soll man da die wichtigsten Informationen filtern? Wie soll man den Überblick behalten? Erst NACH der Geburt meiner Tochter, NACH den Erfahrungen im Wochenbett und NACH den ersten Wochen und Monaten mit Säugling weiß ich, worauf es wirklich ankommt. Die meisten Besorgungen habe ich erst in den letzten Wochen gemacht.
Hier kommt die Liste zum Abhaken (PDF) mit einer Sammlung an Dingen, ohne die ich die ersten Wochen nicht überlebt hätte. Von der Baby-Erstausstattung über die Ausstattung für die Mama im Wochenbett bis hin zu den Dingen, die jede junge Familie zuhause haben muss, wenn der Nachwuchs da ist. Und einige Dinge, die man getrost noch im Nachhinein besorgen kann.
Du bist auch etwas überfordert mit den Informationen zum richtigen Packen der Kliniktasche? Achtung Spoiler: es ist nicht so viel, wie dir alle sagen! Siehe dir hier meinen Beitrag an:
1 – Erstausstattung für das Neugeborene
Kleidung
Allgemeine Info
- Material der Kleidung im Sommer & Frühling: Wolle/ Seide Mischung (luftdurchlässiger). Material der Kleidung im Herbst & Winter: Baumwolle (hält wärmer).
- Neue Kleidung sollte mindestens zweimal vor Gebrauch ohne Weichspüler gewaschen werden. Dafür gibt es beispielsweise von vielen Herstellern die Sensitiv-Produkte, die weniger chemische Inhaltsstoffe haben.
- Neugeborene tragen gewöhnlich Größe 50/56 (das sind die Zentimeter ihrer Gesamtlänge bei Geburt. Sie weicht je nach Größe des Säuglings ab). Frühgeborene tragen teilweise auch Größen unter 50. Am besten in Größe 50, dann Größe 56, dazu Größe 62 (und wer möchte schon Größe 68 – dann hat man vorgesorgt aber Jahreszeit beachten) folgendes kaufen.
- Tollle Marken sind Sanetta, Ehrenkind, Noppies, Engel, Sterntaler, dm Eigenmarke alessa, Steiff, hessnatur, petitbateau, H&M, C&A und Next haben eine große, günstige und gute Auswahl.
Kleidungsstücke Größe 50/56 | Auswahl an verschiedenen Produkten |
---|---|
8 – 10 Langarmbodys (mit Druckknöpfen vorne, so muss man das Baby nicht immer zum Anziehe auf den Bauch drehen) | ![]() |
6 Kurzarmbodys (mit Druckknöpfen vorne) | ![]() |
3 Paar dicke Söckchen (Newborn Größe (14/15/16)) | ![]() |
3 Paar dünne Söckchen (so kann man mit der Wärmeregulierung spielen, zum Beispiel unter den Strampler anziehen) | ![]() |
5 Hosen | ![]() |
5 Hosen mit Füßchen (goldwert, Socken gehen schnell verloren) | ![]() Jungen |
8 Strampler | ![]() ![]() sanetta |
2 Strumpfhosen | ![]() |
optional Mädchen: 3 Kleider | ![]() |
5 Strickjacken/ Jäckchen und/ oder Pullover und/ oder Langarmshirts | ![]() ![]() ![]() ![]() |
1-2 Mützen für jede Jahreszeit geeignet, weil Neugeborene schnell über den Kopf ausfrieren (aber auch schnell überwärmen können) | ![]() |
1 dicke Jacke | ![]() ![]() |
Herbst/ Winter/ Frühling: Wollanzug oder gefütterter Ganzkörperanzug | ![]() ![]() |
2-3 Dreieckstücher | ![]() |
Zum Schlafen: 4 einteilige Schlafanzüge mit Druckknöpfen vorne/ seitlich | ![]() ![]() ![]() |
Schlafen
Ausstattung | Auswahl an verschiedenen Produkten |
---|---|
2 Schlafsäcke in Größe 50/56 (werden schnell mal nass/ schmutzig) je nach Jahreszeit (Neugeborene können auch immer lieber warm angezogen werden) Tolle Marken: Alvi, Ehrenkind Info: Babys sollen nicht in den Schlafsack hineinwachsen. Er soll passen, am Fußraum ca. 10 cm Beinfreiheit lassen. (Es besteht die Gefahr, dass sie in zu große Schlafsäcke hineinrutschen und sich verhedern und sich dann alleine nicht mehr befreien können.) | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
4 einteilige Schlafanzüge mit Druckknöpfen / Bindeschleife / Reißverschluss vorne oder seitlich – und mit Fußteil (sehr praktisch, weil Söckchen immer verloren gehen) | ![]() ![]() ![]() |
Stubenwagen mit Schaukelfunktion (goldwert) oder | Hier einige meiner Lieblingsstücke:![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Beistellbettchen zum direkt ans Elternbett anschließen z.B. von Babybay (Werbung, aber selbst bezahlt) | ![]() ![]() ![]() |
Babybett mit Gitterstäben | ![]() ![]() |
Kuschelige Bettschlange | ![]() ![]() Bettschlange |
Reisebett (optional) | ![]() ![]() |
Baumwolldecke | ![]() ![]() |
Babynestchen oder Moseskorb (praktisch: mit Griffen) | Hier einige meiner Lieblingsstücke![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Schläft dein Kind im Ehebett mit? | ![]() |
Babypflege
- Windeln Großpack (ca. 10 Windeln pro Tag in den ersten Wochen einplanen. Wird mit der Zeit weniger weil sich die Verdauung reguliert)
- Schnuller Größe 0-6 Monate von verschiedenen Marken und Designs zum Ausprobieren, was dein Baby mag
- Windelbalsam (Bahnhofs-Apotheke, Werbung aber selbst bezahlt: wir hatten nie einen richtig wunden Popo)
- Windeleimer und Windeltüten
- 10 Mullwindeln
- Waschlappen aus Baumwolle
- TIPP: Einmalwaschlappen für Zuhause windeln! (Zum Sauber machen des Windelbereichs, als Ersatz für Feuchttücher lieber einen Behälter für Wasser/ Thermoskanne mit warmen Wasser am Wickeltisch)
- Feuchttücher in Bio-Qualität und ohne chemische Zusätze (für unterwegs)
- Baby-Badewanne mit Neugeboreneneinsatz
- Waschlotion/ Baby-Seife: Weleda Baby Waschlotion (Haare und Körper) (Werbung aber selbst bezahlt)
- Babypflege-Körperöl z.B. von weldea (Werbung aber selbst bezahlt)
- 2 Handtücher mit Kappe (Handtuch Steiff personalisierbar)
- Windeltäschchen z.B. von amazon (Werbung aber selbst bezahlt). Inhalt: Windeln, Wickelunterlagen, Desinfektionsspray, Windelbalsam, Feuchttücher, Windeltüten
- Einmal-Wickelunterlagen
- Wickeltasche oder große Handtasche mit Fächern
Kinderzimmer
- Wickelkommode
- Wickelauflage weich, mit aufgeklappten Rändern/ Rausfallschutz
- Heizstrahler (nur in warmen Sommermonaten braucht man keinen, sonst immer sehr angenehm)
- Weiche Krabbeldecke (für den Beginn zum Liegen)
- Babynestchen/ Moseskorb/ Moseskorb mit Tragegriffen (sehr praktisch)
- Baumwolldecke
- Spielebogen aus Stoff/ Spielebogen aus Holz
- Hochstuhl mit Neugeborenenaufsatz (kann man auch später noch kaufen)
- Babywippe
- Wenige ausgesuchte Spielsachen
Welche Spielsachen sind die richtigen für mein Neugeborenes? Was braucht man wirklich? Mit was kann sich ein Neugeborenes am besten beschäftigen und mit was nicht? Sieh dir hier meinen Beitrag an:
Transport/ Für unterwegs
- Babytrage / Tragetuch (am besten eine unabhängige Trageberatung MIT DEINEM BABY in einem Laden in deiner Nähe machen und für die persönlich beste Variante entscheiden – auch Partner miteinbeziehen)
- Autofahren: Babyschale (z.B. Maxicosi, Werbung aber selbst bezahlt) und Isofix-Station der gleichen Marke (für feste Verankerung und Sicherheit als Autositz)
- Kinderwagen (z.B. Bugaboo, Werbung aber selbst bezahlt) mit Vollausstattung: Sonnenschirm, Moskitonetz, Sonnensegel, Spannbettuch / Mullwindel für Matratze, Organizer, Getränkehalter. TIPP: Damit sich dein Baby im Kinderwagen von Anfang wohler fühlt, sollte man es kuschlig einrichten. Hierfür ann man eine dicke Mullwindel oder ein Handtuch als Schlange rollen und in der Schale des Kinderwagens auslegen. Somit ist es enger und begrenzt und dein Baby fühlt sich kuschlig wohl – klappt garantiert!
2 – Erstausstattung für Mama im Wochenbett
- Stillkissen
- bei Bedarf: Stillhütchen (können den Start mit Stillen massiv erleichtern)
- Brustwarzensalbe für Stillende
- Fencheltee, Kamillentee
- Sitzbad mit Kamille
- (Sehr) viele, dicke Binden
- gemütliche Nachthemden zum Aufknöpfen
- Stilleinlagen aus Baumwolle/ Einmalstilleinlagen
- mindestens 4 Still-BH’s
- Jogginghosen mit lockerem Bund (die aus der Schwangerschaft können erstmal weiter benutzt werden)
- viele Kissen für bequemes Stillen/ Füttern
- Fläschchen für Säuglingsnahrung, Fläschchen-Wärmer
- Pre-Milch/ Pre-Milchpulver
- Vaporisator für Milchfläschchen
- Ausstattung an Lieblingssnacks, z.B. selbstgemachte Stillkugeln, Müsliriegel, Kekse wenn es schnell gehen muss und für Heißhunger
- Ausstattung an Essen, das schnell zuzubereiten ist, siehe unten
- Notizbuch/ Tagebuch für die ersten Erinnerungen an dein Neugeborenes
- Vitamine mit viel Eisen, zum Beispiel Floradix
3 – Für Mama in der Klinik
Sieh dir hier meinen Beitrag an: Was braucht man wirklich für die Geburt in der Klinik? Was braucht man nicht? Wie packe ich meine Kliniktasche richtig?
4 – Essen für Zuhause
Neben der ganzen Ausstattung ist die Versorgung mit Essen nicht zu unterschätzen. Kochen nimmt viel Zeit in Anspruch, die die Mama die erste Zeit nicht haben wird. Auch ist fraglich, ob sie die Kraft hat, Stunden in der Küche zu stehen. Sehr hilfreich ist ein gefüllter Kühlschrank mit Lebensmitteln, die lange halten und schnell gehen (Brotzeit, Obst…). Noch besser ist ein voll gefülltes Tiefkühlfach! TK-Produkte können super schnell zubereitet werden und müssen nicht immer ungesund sein. Hier die Produkte, die für mich goldwert waren:
- Tiefkühlgerichte: Fisch, Kartoffeltaschen, Gemüsepfannen, Tiefkühlpizza
- Pasta & verschiedene Fertig-Pasta-Saucen
- gesunde Snacks: Nüsse, Obst, Müsliriegel
- Brotzeit geht schnell: Brot, Joghurt, Käse, Aufschnitte…
- Stillkugeln (gesunder Snack für zwischendurch, nachts oder einfach so) – für Stillende und nicht Stillende. Hier geht’s zu meinem Rezept: Stillkugeln Rezept – Emilia Galloppi
- Ungesunde Snacks (wohlverdient und dürfen auch mal sein – zum Beispiel für nächtliche Hungerattacken): Schokolade, Kekse
5 – Wie man als Partner/ Familie/ Freunde die Mama im Wochenbett unterstützen kann…
Mama braucht unbedingt Unterstützung bei…
- Haushalt: Puzen, Wäsche machen, Badezimmer reinigen, alles ordentlich und sauber halten: das ist definitiv nicht nie Aufgabe von Mama im Wochenbett. Sie muss sich um das Neugeborene kümmern und sich von der Geburt erholen. Haushalt ist da zweitrangig!
- Kochen: Besuch sollte Essen mitbringen. Der Partner sollte kochen oder die erste Zeit essen bestellen. Zudem sollte man Mama unterstützen, indem man die ersten Wochen die Einkäufe abnimmt.
- Einkaufen: Der Partner sollte für Mama & Neugeborenes die allerersten Wochen die Einkäufe übernehmen.
- Spaziergänge mit dem Neugeborenen. Es kann sein dass Mama durch ihre Geburtsverletzungen oder Strapazen bei der Geburt noch nicht in der Lage ist, ausgedehnte Spaziergänge mit dem Baby zu unternehmen. Doch frische Luft braucht es! So kann die Familie mal vorbeikommen oder der Partner geht die erste Zeit mit dem Kinderwagen los!